„Hat­schi“. Die Nase läuft, der Hals kratzt und die Glie­der sind schwer.

„Oh je lass es bit­te kei­ne Erkäl­tung sein, das kann ich im Moment gar nicht gebrau­chen“, geht uns dann meis­tens durch den Kopf.

Wir haben für euch 7 Tipps damit ihr wie­der schnell auf den Bei­nen und wie­der vol­ler Ener­gie durch­star­ten könnt – ganz ohne Medi­zin.

1) Ein hei­ßes Erkäl­tungs­bad ist ein gutes klas­si­sches Haus­mit­tel wenn sich eine Erkäl­tung anbahnt. Es wirkt wohl­tu­end, wärmt den Kör­per auf und kann leich­te Glie­der­schmer­zen lin­dern.
2) Fri­sche Luft kann manch­mal Wun­der bewir­ken. Ein Spa­zier­gang för­dert näm­lich den Gene­sungs­pro­zess. Aber bit­te schön warm ein­pa­cken!
3) Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist gera­de in der Zeit beson­ders wich­tig: Fri­sches Obst und Gemü­se, Voll­korn- und Milch­pro­duk­te ent­hal­ten vie­le Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe stär­ken das Immun­sys­tems.
4) Gön­nen sie ihrem Kör­per Ruhe und aus­rei­chend Schlaf, damit er sich von selbst wie­der erho­len kann.
5) Hygie­ne steht an ers­ter Stel­le. Mehr­mals am Tag gründ­lich die Hän­de waschen um sich und ande­re vor Krank­heits­er­re­gern zu schüt­zen.
6) Ing­wer­tee trin­ken. Die mild-schar­fe Ing­wer-Wur­zel hat eine uni­ver­sel­le Heil­wir­kung. Ein Ing­wer­tee kann durch sei­ne erwär­men­de Wir­kung einen von einer fie­sen Erkäl­tung bewah­ren und uns Unwohl­sein erspa­ren.
7) Eine war­me Hüh­ner­sup­pe: Omas altes Heil­mit­tel bei einer Erkäl­tung. Sie wärmt auf, schmeckt gut und spen­det ein wenig Trost. Außer­dem ver­hilft sie die Aus­lö­ser von Ent­zün­dun­gen und Schwel­lun­gen durch den Zink­an­teil zu bekämp­fen.

Könnte dir auch gefallen.

Kürbisliebe

Kürbisliebe

Unser Lieb­ling: Gefüll­ter Ofen-Kür­­bis!
Was ist eure liebs­te Kür­bis­krea­ti­on?

Schulanfang: Zeit zum Entspannen

Schulanfang: Zeit zum Entspannen

Die Tage, an denen die Aben­de mit Kin­der­fil­men und wil­den Über­nach­tungs­par­tys (inklu­si­ve Cola-Fle­­cken auf dem Tep­pich­bo­den) gefüllt sind, neh­men end­lich ein Ende.