Nach einer anstren­gen­den Woche im Office ist am Wochen­en­de mal wie­der ein ent­spann­ter Abend vor dem Fern­se­her ange­sagt. Ein guter Film, ein lecke­res Glas Wein und natür­lich was zu sna­cken darf hier nicht feh­len! Eine Tüte Chips wäre natür­lich die Kir­sche auf dem Sah­ne­häub­chen. „Die sind aber so unge­sund“, mel­det sich dann meis­tens das Gewis­sen.

Wir haben eine tol­le Alter­na­ti­ve zu Kar­tof­fel­chips aus der Tüte, die nicht nur super­ge­sund ist, son­dern auch min­des­tens genau­so gut schmeckt: selbst­ge­mach­te Gemü­se­chips!

Zuta­ten:

  • Süß­kar­tof­fel
  • Rote Bee­te Knol­le
  • Cham­pi­ons
  • fri­scher Ros­ma­rin
  • Oli­ven­öl
  • Salz, Pfef­fer, Papri­ka­ge­würz, Cayenne-Pfef­fer, gel­ber Cur­ry

Zube­rei­tung:

  1. Den Ofen auf 140° C (Umluft) vor­hei­zen.
  2. Das Gemü­se schä­len und in sehr dün­ne Schei­ben schnei­den. So wer­den die Chips am Ende schön knusp­rig.
  3. In einer Schüs­sel Oli­ven­öl Salz, Pfef­fer sowie Kräu­ter ver­mi­schen.
  4. Zu den Süß­kar­of­feln passt am bes­ten Papri­ka­ge­würz, Cayenne-Pfef­fer sowie Ros­ma­rin. Cham­pi­ons unbe­dingt mit Ros­ma­rin wür­zen. Und zur Roten Bee­te neu­tra­le Gewür­ze wie Salz und Pfef­fer ver­wen­den.
  5. Das Back­blech mit Back­pa­pier aus­le­gen und die Gemü­se­chips gleich­mä­ßig dar­auf ver­tei­len. Anschlie­ßend das Oli­venen­öl mit den jewei­li­gen Kräu­tern über die Chips träu­feln.
  6. Die Chips ca. 50 Minu­ten backen, bis sie schön knusp­rig sind. Zwi­schen­durch mmer mal wie­der den Back­ofen öff­nen, damit die Chips nicht zu weich wer­den.

Also: Back­ofen an und die knusp­rig fri­schen und vor allem war­men Chips genie­ßen! Mhmm.

Ihr dürft mit gutem Gewis­sen sna­cken! =)

Könnte dir auch gefallen.

Kürbisliebe

Kürbisliebe

Unser Lieb­ling: Gefüll­ter Ofen-Kür­­bis!
Was ist eure liebs­te Kür­bis­krea­ti­on?

Schulanfang: Zeit zum Entspannen

Schulanfang: Zeit zum Entspannen

Die Tage, an denen die Aben­de mit Kin­der­fil­men und wil­den Über­nach­tungs­par­tys (inklu­si­ve Cola-Fle­­cken auf dem Tep­pich­bo­den) gefüllt sind, neh­men end­lich ein Ende.